Bauherr: Magdalena Kellner, Vohenstrauß
Architekten:
Löweneck + Schöfer München
Ausführung: 12 / 2000 - 10 / 2001
Leistungsphasen:
2 - 7, Teilleistungen 8
Baukosten:
1,40 Mio DM
Nutzfläche: 800 m2
Das denkmalgeschützte Gründerzeitgebäude wurde 1903 / 04 im neobarocken Stil errichtet und diente ursprünglich als Geschäfts-, Bankund Wohnhaus. In den 50er und 70er Jahren wurde das Gebäude im Fassaden- und Erdgeschossbereich stark umgebaut und den damaligen Vorstellungen eines modernen Wohn- und Geschäftshauses angepasst.
Städtebaulich bildet das Gebäude den Eingang in das historische Friedrichsburg-Ensemble und den südlichen Abschluss der Friedrichstraße; der Hauptachse der Stadt Vohenstrauß.
Ziel der Umbaumaßnahme war die Integration einer Praxis für Krankengymnastik, eines Fitness- und Gymnastikbereiches mit Sauna und Solarien und eines kleines Cafes als offenes Raumkonzept in die denkmalgeschützte Gebäudestruktur.
Die Schwerpunkte der Maßnahme waren die Instandsetzungsarbeiten an der Fassade, die Überarbeitung der Dachkonstruktion und die Integration des neuen Nutzungskonzeptes.
Wesentliche Bereiche waren der Austausch der in den 50er Jahren eingebauten großformatigen Fenster durch sprossengeteilte Holzfenster, die Reduzierung der Fensterflächen und der Einbau gegliederter Stahlfenster im Erdgeschoss, die Überarbeitung der Natursteinelemente und Putzflächen sowie Restaurierungsarbeiten im Innenbereich.
Das Gebäude wurde für die Denkmalschutzmedaille 2001 des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege vorgeschlagen.