Bauherr: Bühler Sportstätten GmbH
Architekten: Löweneck + Schöfer Architekten GmbH
Bauzeit: 12/2009 - 03/2012
Wettbewerb: 11/2006 (1. Preis)
Hauptnutzfläche: 4.300 m2
Fläche (BGF): 4.000 m2
Volumen (BRI): 25.930 m3
Leistungsphasen: 2 - 9
Baukosten: ca. 9.500.000,- EUR
Mit dem Neubau der Sporthalle wurde in Bühl ein seit langer Zeit benötigtes Sportzentrum für den Schul- und Vereinssport mit überregionaler Bedeutung geschaffen.
Neben einer modernen 3-Feld-Sporthalle mit den zugehörigen Nebenräumen wird ergänzend eine eigenständig erschlossene und nutzbare Geräteturnhalle mit allen Anforderungen für den wettkampf- orientierten Trainingsbetrieb angeboten. Durch eine konsequente Trennung der Erschließung für Besucher und Aktive auf auf zwei Ebenen wird der Sporthallen-bereich hocheffektiv nutzbar für Wettkampf- und Großveranstaltungen organisiert.
An beiden Längsseiten des Spielfeldes werden auf festen Tribünen und ausziehbaren Telekoptribünenanlagen bis zu 1.000 Besuchersitzplätze angeboten.
Das effektive Fluchtwegekonzept und die auf unterschiedliche Betriebsfälle ausgelegte Gebäudetechnik erlauben variable Nutzungen im Sport- und Veranstaltungsbetrieb.
Sowohl in der Außenwirkung als auch im Innenraum wird das Gebäude durch das Spiel der mit farbigen Gläsern gestalteten Fassade unverkennbar charakterisiert.
Die Verglasung mit lichtstreuender Kapillar-einlage gewährleistet dabei eine blendfreie Tageslichtnutzung bei geringem Energie-bedarf.
Das fortschrittliche Energiekonzept basiert auf dem Anschluss an ein kommunales Nahwärmenetz, welches in Verbindung mit dem Sporthallenbau neu geschaffen wurde. Unterstützt werden Heizung und Lüftung durch einer Grundwasser-Wärmepumpen-anlage, die auch zur Kühlung der Halle im Sommer herangezogen wird. Alle Heizflächen im Objekt sind auf niedrige Vorlauftemperaturen ausgelegt. Das Gebäudekonzept erlaubt die variable und nutzungsabhängige Wahl von natürlicher oder mechanischer Lüftung.
Planungsbeteiligte (Auswahl):
HLS-Planung: Ingenieurbüro Wieland GmbH, Rastatt
Elektroplanung: Alexander Müller, Planungsbüro für Elektrotechnik mbH
Fotos: L + S Architekten GmbH